coaching-blog midlifespices. inspiration und würze zum lesen.
Coaching-Themen, mit denen ich mich intensiv beschäftige. Lebens-Themen, die mich nachdenklich machen und berühren. Anregungen und Inspiration für Deine Herausforderungen.
Da sitzen sie nun, die erfahrenen Führungskräfte, die letzten Babyboomer und die ersten aus der Generation Y. Angekommen, etabliert, sattelfest und … frustriert. Das sind vermutlich noch diejenigen, die eigentlich über ein rechtschaffenes Arbeitsethos verfügen sollten, leistungswillig und karriere-orientiert. Das letzte Bollwerk vor der Gen Z. Aber ohne Motivation, ohne...
Der Weg nach oben auf der Karriereleiter erfordert oft viel Flexibilität. Anpassung. Zugeständnisse. Und wenn man dann in der Lebensmitte angekommen ist, merkt man, dass auf einmal die Gesamtsituation nicht mehr passt. Was tun, um nicht in der Frustspirale unterzugehen? Kündigen? Ganz was anderes machen? Dazu gibt es Ansätze sowohl...
Angekommen in der neuen Führungsaufgabe, klassische Sandwich-Position, kann gemeistert werden. Aber die aktuelle Generation im Mid-Management – Millennials bzw. Generation Y – werden nun aufgerieben zwischen den arbeitswütigen Babyboomern und der rebellischen Gen Z. Trefflich beschrieben von Svenja Gelowicz, Wirtschaftswoche Ausgabe vom 3.2.23.
Sich weiterentwickeln heißt nicht automatisch aufsteigen. Wenn Du für dich die richtige Entscheidung triffst. Und vor allem den Automatismus hinterfragst, dass nur derjenige erfolgreich ist, der die sprichwörtliche Karriereleiter und -stufen hinaufsteigt.
Eigentlich könnte Mitte 40 ja alles perfekt sein: fortgeschritten in der Karriere, meist stabil in einer Partnerschaft oder Ehe, vielleicht Kinder, ein schönes Heim, leistet sich auch was. Und auch die inzwischen erreichte persönliche Reife hilft zu entscheiden, was man will und mag – und was nicht. Die eine oder...
Psychologen sprechen von einem Phänomen, klinische Studien machen klar: es ist kein Krankheitsbild und Spezialisten nennen es „zweite Pubertät“. Portrait einer Sinnkrise.