Kein Selbstwertgefühl: Symptome + Selbstwert-Aufbau (Übungen)

In der heutigen Gesellschaft wird oft viel Wert auf Selbstwertgefühl gelegt. Doch was ist das überhaupt und wie entsteht ein gesundes Selbstwertgefühl?

Selbstwertgefühl

Was ist Selbstwertgefühl?

Das Selbstwertgefühl beschreibt die Wertschätzung, die wir uns selbst gegenüber empfinden. Es umfasst unsere Selbstachtung, unser Selbstvertrauen und unsere Selbstsicherheit. Unser Gefühl der Selbstwertschätzung beeinflusst maßgeblich, wie wir uns selbst und unsere Fähigkeiten wahrnehmen und schätzen.

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist wichtig für unsere psychische Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es hilft uns, Herausforderungen anzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Ziele zu verfolgen.

Was sind die Folgen eines niedrigen Selbstwertgefühls?

Menschen mit einem niedrigen Selbstwertgefühl erleben häufig Symptome wie Angst vor Ablehnung und Kritik. Sie zweifeln an sich selbst, sind unsicher und neigen dazu, sich ständig zu vergleichen.

Dies kann zu Selbstzweifeln, Unzufriedenheit, Ängsten und Depressionen führen. Außerdem können Betroffene Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und Grenzen zu setzen. Die Auswirkungen auf die betroffenen Personen sind tiefgreifend, da sie oft mit einem Gefühl der Unzulänglichkeit und dem Glauben kämpfen, dass sie die Erwartungen anderer erfüllen müssen, um wertvoll zu sein.

Welche Erfahrungen im Elternhaus prägen das Selbstwertgefühl?

Selbstwertgefühl entwickelt sich bereits in der Kindheit und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Elternhaus. Kinder, die von ihren Eltern geliebt, unterstützt und ermutigt werden, entwickeln in der Regel ein gesundes Selbstwertgefühl.

Eine Ursache für ein niedriges Selbstwertgefühl kann Vernachlässigung oder Kritik von den Eltern sein, was zu einem niedrigen Selbstwertgefühl führen kann.

Eltern vermitteln Selbstwertgefühl

Ursachen von geringem Selbstwertgefühl im Jugend- oder Erwachsenenalter

Auch im Jugend- oder Erwachsenenalter können verschiedene Faktoren zu einem geringen Selbstwertgefühl führen. Dazu zählen beispielsweise negative Erfahrungen, wie Mobbing oder Traumata, aber auch unser eigenes Denken und Handeln.

Wenn wir uns ständig mit anderen vergleichen, uns selbst kritisieren oder uns von anderen abhängig machen, kann dies zu einem geringen Selbstwertgefühl führen.

Selbstwertgefühl – die Rolle in der Psychologie, Therapie und Coaching

In der Psychologie wird das Selbstwertgefühl als ein wichtiger Aspekt der Persönlichkeit betrachtet. Es beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln und kann somit auch Auswirkungen auf unsere Beziehungen, Berufswahl und allgemeine Lebenszufriedenheit haben. Die Bedeutung des Selbstwerts in der Psychologie unterstreicht, wie subjektive Bewertungen des eigenen Wertes das Verhalten, den Erfolg, die Beziehungen und den Umgang mit Herausforderungen beeinflussen können, was wiederum die psychische Gesundheit maßgeblich prägt.

In der Therapie und im Coaching kann an einem gesunden Selbstwertgefühl gearbeitet werden, indem man negative Gedankenmuster erkennt und verändert, die eigene Identität stärkt und sich selbst mehr wertschätzt.

Geringes Selbstwertgefühl? – So stärkst und steigerst du deinen Selbstwert

Einen gesunden Selbstwert aufzubauen und zu erhalten ist ein lebenslanger Prozess. Es erfordert Arbeit an sich selbst, aber auch die Unterstützung von anderen. Die richtige Frage an sich selbst zu stellen, ist ein entscheidender Schritt, um Bereiche zur Verbesserung des Selbstwertgefühls zu identifizieren. Hier sind einige Tipps und Übungen, die dabei helfen können:

  • Sei achtsam mit deinen Gedanken – Versuche negative Gedanken zu erkennen und bewusst durch positive Gedanken zu ersetzen.
  • Mache eine Liste mit deinen Stärken – Jeder Mensch hat Fähigkeiten und Eigenschaften, die ihn einzigartig machen. Erinnere dich regelmäßig daran, was du gut kannst und stärke somit dein Selbstvertrauen.
  • Vermeide den Vergleich mit anderen – Jeder Mensch hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Konzentriere dich auf deine persönliche Entwicklung, anstatt sich ständig mit anderen zu vergleichen.
  • Setze dir realistische Ziele – Durch das Erreichen von Zielen kannst du dein Selbstwertgefühl stärken. Achte darauf, dass die Ziele nicht zu unrealistisch oder unerreichbar sind, da dies das Gegenteil bewirken kann.
  • Umgebe dich mit positiven Menschen – Negativität zieht oft weitere Negativität an. Versuche daher, dich mit Menschen zu umgeben, die dich unterstützen und motivieren.
  • Vermeide Selbstkritik – Statt sich selbst zu kritisieren, solltest du versuchen deine Fehler als Lernmöglichkeiten zu sehen und dich selbst akzeptieren, so wie du bist.
  • Pflege deine Hobbys und Interessen – Indem du Dinge tust, die dir Freude bereiten und in denen du gut bist, kannst du dein Selbstwertgefühl steigern.
  • Sei dankbar – Versuche jeden Tag bewusst Dinge zu finden, für die du dankbar sein kannst. Dies hilft dabei, eine positive Einstellung zu entwickeln und dein Selbstwertgefühl zu stärken.
An Glaubenssätzen arbeiten mit Martin Endara Estrella

Glaubenssätze, die unser Selbstwertgefühl sabotieren

Unser Selbstwertgefühl wird nicht nur durch unsere Erfahrungen und Umgebung beeinflusst, sondern auch durch unsere eigenen Glaubenssätze.

Oftmals sind wir uns gar nicht bewusst, dass bestimmte Überzeugungen unser Selbstwertgefühl negativ beeinflussen können. Einige Beispiele für solche sabotierenden Glaubenssätze sind:

  • „Ich bin nicht gut genug.“
  • „Ich muss perfekt sein, um wertvoll zu sein.“
  • „Meine Fehler definieren mich als Person.“
  • „Ich verdiene keine Liebe/Glück/Erfolg.“

Diese und ähnliche Überzeugungen können uns daran hindern, uns selbst zu akzeptieren und ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen.

Es ist wichtig, sich diese Glaubenssätze bewusst zu machen und aktiv daran zu arbeiten, sie zu verändern.

Positive Affirmationen für ein starkes Selbstwertgefühl

Eine effektive Möglichkeit, unsere sabotierenden Glaubenssätze zu überwinden und unser Selbstwertgefühl zu stärken, sind positive Affirmationen.

Das sind kurze, positive Sätze, die wir uns selbst regelmäßig sagen oder schreiben.

Hier sind einige Beispiele für solche affirmativen Sätze:

  • „Ich bin wertvoll und liebevoll.“
  • „Ich akzeptiere mich so, wie ich bin.“
  • „Meine Fehler machen mich menschlich und sind Teil meiner persönlichen Entwicklung.“
  • „Ich verdiene Glück und Erfolg in meinem Leben.“

Indem wir uns diese Affirmationen immer wieder bewusst machen, können wir unsere negativen Glaubenssätze langsam aber sicher durch positive Überzeugungen ersetzen.

Dies kann zu einem gestärkten Selbstwertgefühl und einer positiveren Einstellung gegenüber uns selbst führen.

Übungen fürs Selbstbewusstsein mit Martin Endara Estrella

Übungen: Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken?

  1. Reflektiere über deine eigenen Glaubenssätze: Nimm dir Zeit, um über deine eigenen Überzeugungen und Gedanken bezüglich deines Selbstwertgefühls nachzudenken. Welche davon sind positiv und welche negativ? Versuche, die negativen zu identifizieren und aufzuschreiben.
  2. Schreibe positive Affirmationen: Überlege dir dann, welche positiven Affirmationen du dir selbst sagen möchtest. Schreibe sie auf und lege sie an einem Ort ab, wo du sie regelmäßig lesen kannst, z.B. am Spiegel im Badezimmer oder als Bildschirmhintergrund auf deinem Handy.
  3. Wiederhole sie täglich: Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um deine positiven Affirmationen zu wiederholen und sie wirklich zu verinnerlichen. Je öfter du sie sagst oder liest, desto stärker werden sie in deinem Unterbewusstsein verankert.
  4. Umgebe dich mit positiven Menschen: Positive und unterstützende Menschen können einen großen Einfluss auf unser Selbstwertgefühl haben. Umgebe dich daher mit Menschen, die dich wertschätzen und ermutigen.
  5. Pflege deine Interessen und Hobbys: Indem du Dinge tust, die dir Spaß machen und dich erfüllen, stärkst du dein Selbstwertgefühl. Nimm dir Zeit für deine Interessen und Hobbys und genieße sie ohne Druck oder Erwartungen.
  6. Sei gut zu dir selbst: Behandle dich selbst wie einen guten Freund oder eine gute Freundin. Sei geduldig, liebevoll und verständnisvoll mit dir und deinen Fehlern. Niemand ist perfekt und es ist wichtig, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, auch mit all seinen Schwächen.
  7. Suche professionelle Hilfe: Wenn dein geringes Selbstwertgefühl tief verwurzelt ist oder du Schwierigkeiten hast, es auf eigene Faust zu verbessern, scheue dich nicht davor, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein/e Therapeut/in kann dir dabei helfen, die Gründe für dein geringes Selbstwertgefühl besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um es langfristig zu stärken.
  8. Gib dir Zeit: Veränderungen in Bezug auf das Selbstwertgefühl geschehen nicht über Nacht. Es braucht Zeit, Geduld und kontinuierliche Arbeit an sich selbst, um es langfristig zu stärken. Sei geduldig mit dir und dem Prozess und feiere jeden kleinen Fortschritt.
  9. Vertraue dir selbst: Lerne, auf deine eigene Intuition zu vertrauen und Entscheidungen zu treffen, die für dich richtig sind. Vermeide es, dich mit anderen zu vergleichen oder immer die Zustimmung von anderen zu suchen. Wenn du in der Lage bist, dir selbst treu zu bleiben, stärkt das dein Selbstwertgefühl.
  10. Sei dankbar: Schätze die Dinge, die du hast und sei dankbar für dich selbst. Fokussiere dich auf deine Stärken und Erfolge anstatt auf deine Schwächen und Fehler. Eine positive Einstellung kann dabei helfen, dein Selbstwertgefühl zu stärken.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Selbstwertgefühl ein Prozess ist und es normal ist, Höhen und Tiefen zu erleben.

Sei geduldig mit dir selbst und bleibe kontinuierlich an der Stärkung deines Selbstwertgefühls arbeiten.

Mit diesen Tipps kannst du beginnen, dein Selbstwertgefühl zu stärken und ein selbstbewussteres, glücklicheres Leben zu führen. Und denke immer daran, du bist wertvoll und verdienst es, dich selbst zu lieben.

Positiv-Tagebuch führen (Glückstagebuch)

Eine weitere Möglichkeit, dein Selbstwertgefühl zu stärken, ist das Führen eines Positiv-Tagebuchs oder auch Glückstagebuchs genannt. Hierbei geht es darum, jeden Tag bewusst die positiven Dinge im Leben festzuhalten.

Das kann zum Beispiel eine kleine Aufgabe sein, die du erfolgreich erledigt hast, ein nettes Kompliment von einem Freund oder ein schöner Moment, den du erlebt hast.

Indem du diese positiven Momente aufschreibst, fokussierst du dich automatisch auf die guten Dinge in deinem Leben und entwickelst eine positive Denkweise.

Zusätzlich kannst du auch jeden Tag ein persönliches Ziel oder eine positive Affirmation aufschreiben, um dich selbst zu motivieren und dein Selbstwertgefühl zu stärken.

Es ist wichtig, dass du das Glückstagebuch regelmäßig führst und dir Zeit nimmst, um die Einträge nochmal durchzulesen und zu reflektieren.

Glückstagebuch führen mit midlifespices

So geht die Selbstskalierungs-Übung

Eine weitere Methode, um dein Selbstwertgefühl zu stärken, ist die sogenannte „Selbstskalierungs-Übung“. Dabei geht es darum, deine Stärken und positiven Eigenschaften zu erkennen und anzuerkennen.

Nimm dir dazu einen Moment Zeit und denke über deine vergangenen Erfolge und positiven Eigenschaften nach. Schreibe diese auf ein Blatt Papier und ordne sie in einer Skala von 1 bis 10 ein, wobei 1 für „nicht so wichtig“ und 10 für „sehr wichtig“ steht.

Dies hilft dir dabei, deine Stärken zu erkennen und bewusst wahrzunehmen. Du kannst diese Übung regelmäßig wiederholen, um dein Selbstwertgefühl weiter zu stärken.

Imaginationsübungen durchführen

Eine weitere Möglichkeit, um das Selbstwertgefühl zu stärken, sind Imaginationsübungen. Dabei handelt es sich um mentale Übungen, bei denen du dir positive Situationen und Erfolge vorstellst.

Setze dich dazu an einen ruhigen Ort und schließe die Augen. Stelle dir lebhaft und detailliert vor, wie du eine Herausforderung erfolgreich meisterst oder ein Ziel erreichst. Lasse dabei alle positiven Emotionen und Gefühle in dir aufkommen.

Diese Übung hilft dir dabei, dein Selbstvertrauen zu stärken und positive Gedanken zu entwickeln. Wiederhole sie regelmäßig, um dein Selbstwertgefühl langfristig zu festigen.

Coaching: Mit professioneller Hilfe das eigene Selbstvertrauen stärken

Manchmal kann es auch hilfreich sein, sich professionelle Unterstützung zu suchen, um das eigene Selbstwertgefühl zu stärken. Ein Coach oder Therapeut kann dabei helfen, negative Gedankenmuster aufzudecken und neue positive Denkweisen zu entwickeln.

Durch gezielte Gespräche und Übungen kann ein Coach oder Therapeut dabei helfen, dein Selbstwertgefühl zu stärken und deine innere Stärke aufzubauen.

Auch hier gilt: Wichtig ist es, regelmäßige Termine wahrzunehmen und die Übungen auch im Alltag anzuwenden.

Mit professioneller Hilfe von midlifespices Selbstvertrauen stärken

Fazit

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit im Leben. Es kann durch verschiedene Übungen gestärkt werden, wie zum Beispiel das Aufschreiben von Stärken, Imaginationsübungen oder auch professionelle Unterstützung durch einen Coach oder Therapeuten.

Wichtig ist es, diese Übungen regelmäßig anzuwenden und sich bewusst zu machen, dass man selbst der Gestalter seines Selbstwertgefühls ist.

Mit Geduld und Ausdauer kann man sein Selbstwertgefühl langfristig stärken und ein positives Selbstbild entwickeln. Also los geht’s, arbeite an deinem Selbstwertgefühl und genieße die positiven Auswirkungen auf dein Leben!

So wirst du erfolgreich jede Herausforderung meistern und deine Ziele erreichen. Lass dabei alle positiven Emotionen und Gefühle in dir aufkommen und werde zu deinem eigenen größten Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert